Zusammenfassung:
Mit der vorliegenden Arbeit wird in einem Praxisbericht die Initiative einer gesetzlichen
Krankenkasse zu einem gesundheitspolitisch relevanten Thema vorgestellt, die im Rahmen
der Suchtprävention gemäß § 20 SGB V beispielhaft für den Bereich Alkoholkonsum/-missbrauch
bei Jugendlichen im Setting Schule bundesweit verbreitet und öffentlichkeitswirksam
kommuniziert wird. Ausgehend von den Daten zur stationären Behandlung Jugendlicher
wegen Alkoholintoxikation und den Ergebnissen einer Studie der Leuphana Universität
Lüneburg, sollen das Konzept sowie die Ergebnisse des Plakatwettbewerbs „bunt statt
blau“ dargelegt werden, der inhaltlich eingebettet ist in die DAK-Kampagne „Aktion
Glasklar“. Im Detail beleuchtet werden darüber hinaus der jährliche Start über ein
Mailing an Schulen, die fachliche Begleitung durch Kooperationspartner, die Arbeit
in den Schulen sowie der Aufbau regionaler Netzwerke. Einen weiteren Schwerpunkt bildet
die Darstellung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit ihren verschiedenen Kommunikationskanälen
und den hieraus entstehenden Projekten. Abschließend wird die geplante Studie zu den
möglichen Auswirkungen bei den Teilnehmern von „bunt statt blau“ vorgestellt.
Abstract
This paper contains a practice report by a statutory health insurance concerning a
prevention initiative directed at alcohol consumption and abuse by adolescents in
the school setting. This initiative is implemented all over Germany and is accompanied
by a publicity campaign. Prevention of addiction is a relevant topic in health politics
and is regulated in the code of social law (book five, article 20). Starting with
adolescents’ hospitalisations due to alcohol intoxication and building on the results
of a study by Leuphana University Lüneburg, the concept and the results of the poster
contest „bunt statt blau“ will be presented. This is part of the DAK – campaign „Aktion
Glasklar“. Furthermore, the yearly start of the campaign with a mailing directed at
schools, the support by collaborators, the work in the schools as well as the formation
of regional networks will be described in detail. Other key aspects are press and
public relations work with various ways of communication and the resulting projects.
Finally, a projected scientific study of the effect „bunt statt blau“ has on participants
will be presented.
Schlüsselwörter: Suchtprävention - Alkoholmissbrauch - Schule - Jugend - Plakatwettbewerb
Key words prevention of addiction - alcohol abuse - school - youth - poster contest